Aktuelle Homepage: SolidHB.de

Diese Website ist jetzt ein Archive.

Menü

Zum Inhalt springen
  • Startseite
  • Veranstaltungen
  • Über uns
  • Mitmachen
    • Basisgruppen
    • Arbeitsgruppen
  • Material
    • Flyer, Sticker, Poster
    • Beschlüsse
  • Festivals und Kampagnen
    • Kampagne: Solidarity Wins! 2019
      • Kampagnenthemen
        • Solidarity wins! Klare Kante gegen Rassismus und Ausgrenzung
        • Let’s take back our future
        • Wem gehört die Stadt?
        • My body, my choice!
        • Lernen ohne Leistungszwang!
        • Her mit dem schönen Leben für Alle!
        • Gegen Rechtsruck und Überwachungsstaat!
      • Unsere Jugendkandidatin
    • Festival: Her mit dem schönen Leben! 2017
      • Workshops
      • Konzerte
    • Kampagne zur EM 2016: „This One’s not for Me“
    • Kampagne: Arbeit nervt, keine aber auch! 2015
    • Kampagne: Mitte is‘ nicht! 2015
    • Festival: STILL NOT ♥’ING RACISM 2015
    • Festival: STILL NOT ♥’ING SEXISM 2013
  • Kontakt

Wem gehört die Stadt?

Wohnen muss bezahlbar werden!

Überall in Bremen steigen die Mieten dramatisch. Dadurch werden Menschen mit geringen Einkommen verdrängt. Aber: Das Leben in der Stadt muss auch für junge Menschen ohne regelmäßiges und/oder gutes Einkommen bezahlbar bleiben – das geht nur, indem endlich die Erhöhung der Mietpreise gestoppt und der Bau von preisgünstigem Wohnraum umgesetzt wird. Es kann nicht sein, dass Wohnraum – immerhin Existenzgrundlage für alle Menschen – in der Logik von Profiten und Gewinnsteigerung funktioniert.

Wem gehört die Straße?

Auf den Straßen sind immer mehr SUVs unterwegs. Das ist nicht nur nervig, laut und klimaschädlich, sondern nimmt immer mehr Platz weg in der Stadt. Wir haben keinen Bock mehr auf Verkehrschaos und fordern, dass die Straße wieder uns gehört! Statt neuer Parkplätze wollen wir mehr Fahrradständer, den Ausbau des ÖPNV und eine bessere Anbindung ins Umland. Bahn- und Busfahren soll kostenlos organisiert werden!

Freiräume

In den Städten gibt es immer weniger Freiräume – sei es aus Platzmangel, oder weil uns jemand nicht da haben will. Es wird immer weniger Geld bereitgestellt für Sportvereine, Freizis und anderen Orte an denen junge Menschen unkommerziell und selbstbestimmt ihre Freizeit verbringen können mit Skaten, Musik machen usw. Genauso geht es anderen Projekten: Immer mehr Bürokratie und fehlende Kohle verhindern die Umsetzung spannender Ideen. Die Teilhabe an Kultur muss für alle garantiert werden – durch bezahlbare und kostenfreie Angebote.

Legalize It!

Selbstbestimmte Freizeitgestaltung muss auch mit Drogen möglich sein. Wir fordern eine sofortige Legalisierung von Cannabis und eine Entkriminalisierung anderer Drogen. Das ist der erste Schritt zu sicherem Konsum und nimmt der Polizei die Ausreden für Personenkontrollen.

Wir fordern:
– Verdrängung durch Mietsteige- rung & Gentrifizierung stoppen!
– kostenloser ÖPNV, fahrradfreundliche Straßen!
– Mehr Freizeitangebote für Jugendliche und junge Menschen!
– Für die Legalisierung von Cannabis!

Share this:

  • Twitter
  • Facebook

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...
Widgets

Links

  • Arbeitskreis kritischer Jurist_innen Bremen
  • à Gauche Bremen
  • Basisgruppe Antifaschismus
  • Die Linke Bremen
  • endofroad
  • FemRef Bremen
  • GSV Bremen
  • Interventionistische Linke Bremen
  • linksjugend ['solid] Bundesverband
  • planlos bremen
  • Rosa Luxemburg Initiative Bremen
  • SDS Uni Bremen
  • YXK – Verband der Studierenden aus Kurdistan

['solid] Bremen auf Instagram

Es wurden keine Instagram-Bilder gefunden.

Impressum

Linksjugend Solid c/o
Faulenstraße 75
28195 Bremen

Linksjugend [’solid] ist ein sozialistischer, antifaschistischer, basisdemokratischer und
feministischer Jugendverband. Er greift in die gesellschaftlichen Verhältnisse ein und ist Plattform für antikapitalistische und selbstbestimmte Politik.

V.i.S.d.P.

Verantwortlich im Sinne des Presse- und Telemediengesetzes:
Frieda Suhla
Faulenstraße 75, 28195 Bremen

[’solid] Bremen auf Facebook

[’solid] Bremen auf Facebook

Datenschutz

Datenschutzerklärung

Twitter

Fehler: Twitter hat nicht geantwortet. Bitte warte einige Minuten und aktualisiere dann diese Seite.

Create a website or blog at WordPress.com
Abbrechen

 
Lade Kommentare …
Kommentar
    ×
    Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
    Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
    %d Bloggern gefällt das: