Aktuelle Homepage: SolidHB.de

Diese Website ist jetzt ein Archive.

Menü

Zum Inhalt springen
  • Startseite
  • Veranstaltungen
  • Über uns
  • Mitmachen
    • Basisgruppen
    • Arbeitsgruppen
  • Material
    • Flyer, Sticker, Poster
    • Beschlüsse
  • Festivals und Kampagnen
    • Kampagne: Solidarity Wins! 2019
      • Kampagnenthemen
        • Solidarity wins! Klare Kante gegen Rassismus und Ausgrenzung
        • Let’s take back our future
        • Wem gehört die Stadt?
        • My body, my choice!
        • Lernen ohne Leistungszwang!
        • Her mit dem schönen Leben für Alle!
        • Gegen Rechtsruck und Überwachungsstaat!
      • Unsere Jugendkandidatin
    • Festival: Her mit dem schönen Leben! 2017
      • Workshops
      • Konzerte
    • Kampagne zur EM 2016: „This One’s not for Me“
    • Kampagne: Arbeit nervt, keine aber auch! 2015
    • Kampagne: Mitte is‘ nicht! 2015
    • Festival: STILL NOT ♥’ING RACISM 2015
    • Festival: STILL NOT ♥’ING SEXISM 2013
  • Kontakt

Kampagne: Mitte is‘ nicht!

Mitte? Is’ nicht!

Die Gesellschaft wie sie ist, ist nicht alternativlos. Sie ist von Menschen gemacht und kann auch wieder von Menschen verändert werden. Einige Missstände lassen sich durch politische Entscheidungen in Parlamenten beseitigen. Andere Missstände, wie die Diskriminierung von Frauen* oder Migrant*innen, setzen einen Wandel in unseren Köpfen und unserem alltäglichem Verhalten voraus. Noch schwieriger wird es, wenn wir Armut und Leistungsdruck beseitigen wollen. Im aktuellen Wirtschafts- und Gesellschaftssystem stehen Nationen, Unternehmen, Arbeitende und Schüler*innen in Konkurrenz um bessere Noten, Arbeitsplätze und Profite. Wer hier nicht mitspielt, bleibt auf der Strecke.

#blockcupy : Rise up!

Wir sind davon überzeugt, dass eine Welt ohne Konkurrenz, Armut und Ausgrenzung möglich ist. Da wir das aber nur gemeinsam schaffen, wollen wir mit dir dafür kämpfen. Ob durch Aktionen gegen die Bundeswehr an Schulen, Widerstand gegen Rassismus oder Bildungskürzungen: Wir wehren uns gegen bestehende Verhältnisse! Verschiedene gesellschaftliche Kämpfe müssen miteinander verknüpft werden. Wir organisieren uns deshalb mit vielen Leuten in den [‘solid] Gruppen in Bremen und Bremerhaven.

Wir denken, dass wir die Gesellschaft am besten durch außerparlamentarische Aktionen und Proteste verändern können, ergänzt durch öffentlichkeitswirksame Arbeit in den Parlamenten. Als linker Jugendverband wollen wir Parlamente wie die Bürgerschaft nutzen, um Einfluss auf Entscheidungen zu nehmen und unsere Kritik und Visionen auch auf diesem Weg in die Gesellschaft zu tragen. Wir unterstützen daher unsere Jugendkandidat*innen Miriam, Tim und Nelson bei der Bürgerschaftswahl am 10. Mai. Hier stellen sie sich vor.

Mehr infos:
https://mitteisnicht.wordpress.com/

Share this:

  • Twitter
  • Facebook

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...
Widgets

Links

  • Arbeitskreis kritischer Jurist_innen Bremen
  • à Gauche Bremen
  • Basisgruppe Antifaschismus
  • Die Linke Bremen
  • endofroad
  • FemRef Bremen
  • GSV Bremen
  • Interventionistische Linke Bremen
  • linksjugend ['solid] Bundesverband
  • planlos bremen
  • Rosa Luxemburg Initiative Bremen
  • SDS Uni Bremen
  • YXK – Verband der Studierenden aus Kurdistan

['solid] Bremen auf Instagram

Es wurden keine Instagram-Bilder gefunden.

Impressum

Linksjugend Solid c/o
Faulenstraße 75
28195 Bremen

Linksjugend [’solid] ist ein sozialistischer, antifaschistischer, basisdemokratischer und
feministischer Jugendverband. Er greift in die gesellschaftlichen Verhältnisse ein und ist Plattform für antikapitalistische und selbstbestimmte Politik.

V.i.S.d.P.

Verantwortlich im Sinne des Presse- und Telemediengesetzes:
Frieda Suhla
Faulenstraße 75, 28195 Bremen

[’solid] Bremen auf Facebook

[’solid] Bremen auf Facebook

Datenschutz

Datenschutzerklärung

Twitter

Fehler: Twitter hat nicht geantwortet. Bitte warte einige Minuten und aktualisiere dann diese Seite.

Create a website or blog at WordPress.com
Abbrechen

 
Lade Kommentare …
Kommentar
    ×
    Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
    Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
    %d Bloggern gefällt das: